Glima

Was ist Glima?

„Glima“ ist nordisches Ringen der Wikinger. Es gibt verschiedene Varianten des Glima. Die hier vorgestellte Variante, das „Combat Glima„, ist die Art, welche für die Selbstverteidigung und für das Schlachtfeld entwickelt worden ist.

Glima eignet sich auch nach unserer Erfahrung hervorragend als Ergänzung für BJJ und Grappling, da die Würfe zumeist „nach vorne“ erfolgen und damit die Gefahr gebannt ist, dem Gegner beim Wurf den Rücken zu geben. Verbessere daher durch Glima dein Stand-up-Game.

Wichtig: „Combat Glima“ ist kein Gürtelringen, wie z.B. in Island praktiziert.

Glima Seminar mit Lars Magnar Enoksen
This is Glima! Viking martial art

Wer ist Lars Magnar Enoksen?

Lars Magnar Enoksen

Lars Magnar Enoksen (geb. 1960) hat sowohl schwedische (mütterlicherseits) als auch norwegische (väterliche) Wurzeln und hat einunddreißig Bücher über Runen, Galdren, Glima, nordische Mythologie und Wikingergeschichte geschrieben. Hauptsächlich in Englisch und Skandinavisch veröffentlicht, aber auch ins Spanische, Deutsche, Französische, Japanische und Tschechische übersetzt.

Darüber hinaus blickt er auf eine erfolgreiche Karriere als Kämpfer/Ringer (Glima) zurück und wurde 2016 vom schwedischen Budo- und Kampfsportverband offiziell als „traditioneller Kampfkünstler des Jahres“ ausgezeichnet. Außerdem war er ein Musiker aus der Punkrock-Ära, Illustrator obskurer Graphic Novels und ehemaliger Texter für Walt Disneys weltweite Comics. Lars tritt immer noch live als Galdra-Sänger auf und arbeitet mit international erfolgreichen Bands wie Wardruna oder der neu gegründeten UrTroll-Gruppe zusammen.

Lars Magnar ist ein internationaler Glima-Lehrer und Ausbilder für Runen/Galdr. Zweifellos ein gefeierter Workshop- und Seminarlehrer für nordische Traditionen.
 

Unser Seminar vom 28. Oktober 2023 bis 29. Oktober 2023

Lerne kämpfen wie die Wikinger – auf zu unserem Glima-Seminar!

Lars Magner Enoksen – Großmeister im Glima – gibt Samstag, den 28. Oktober 2023 und Sonntag, den 29. Oktober 2023 bei uns ein Glima-Seminar.

Die Zeiten sind: Samstag, den 28. Oktober 2023 von 13 bis 16:30 Uhr und Sonntag, den 29. Oktober 2023 von 10 bis 13 Uhr.
Kosten: € 50,-
Ort: Heilig-Kreuz-Str. 45, 91522 Ansbach/Bayern
Die Kosten sind vorab zu entrichten.
Veranstalter: Fightclub Ansbach e.V.
Ansprechpartner: Dr. Florian Körber
Der Veranstalter behält sich vor, das Seminar – auch kurzfristig – abzusagen.
Anmeldungen unter: seminar@glima.de

Kontaktformular
Datenschutzhinweis: Durch das Abschicken des ausgefüllten Formulars wird aus dem Inhalt eine Email erzeugt, die ungeschützt an: seminar@glima.de versendet wird.

    _________________________________________________________________

    Teilnahmebedingungen:
    • Glima ist eine Kampfsportart mit dem Risiko auch schwerer Verletzungen. Ich verzichte hiermit gegenüber dem Fightclub Ansbach e.V., dem Budo Club Harloff e.V., Lars Magnar Enoksen, Dr. Florian Körber, sowie allen sonstigen Teilnehmern ausdrücklich auf sämtliche Ansprüche – gleich welcher Art – aus Schadensfällen, Verletzungen oder Folgeschädigungen, die im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Training, eintreten könnten, es sei denn, die vorstehend genannten Personen handeln vorsätzlich oder grob fahrlässig. 
    • Auch für Sachschäden wird eine Haftung des Fightclub Ansbach e.V., dem Budo Club Harloff e.V., Lars Magnar Enoksen, Dr. Florian Körber oder seinem Vertreter / seiner Vertreterin, sowie allen sonstigen Teilnehmern  ausgeschlossen. 
    • Ich versichere, sportgesund zu sein. Ich habe mich bei einem Arzt meines Gesundheitszustandes versichert. Habe ich darauf verzichtet, so tue ich dies auf eigene Verantwortung. Den Anweisungen des Trainers werde ich stets Folge leisten. Im Falle eines Verstoßes kann der Ausschluss vom Seminar erfolgen. Bei schuldhaften Verstößen erfolgt keine Erstattung der Seminargebühr.
    • Für gesundheitliche Risiken, auch solche, die mir selbst aktuell nicht bekannt sind, übernimmt der Fightclub Ansbach e.V., der Budo Club Harloff e.V., Herr Lars Magnar Enoksen und/oder sein Vertreter / seine Vertreterin im Falle eines Unfalls oder Schadens keine Haftung
    • Jede Erkrankung und auch plötzliche Befindlichkeitsänderungen wie Übelkeit, Schwindel, Schmerz, Herzrasen oder Ähnlichem werde ich sofort mitteilen und gegebenenfalls das Training selbständig abbrechen. 
    • Ich bin gegen Unfälle und Verletzungen, die im Rahmen des Glima-Seminars auftreten können, selbst versichert. Gleiches gilt für den direkten Weg von und zum Trainingsort. Ist dies nicht der Fall, geschieht dies auf meine Verantwortung. 
    • Sollten einzelne Bestimmungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Unterzeichnung unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Regelungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, welche die Parteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Haftungsausschluss als lückenhaft erweist.